Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Kontakt zu mir
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht weiter und werte sie auch nicht anderweitig aus.
Cookies
Wenn Sie ohne Identifikation meine Website besuchen, setzt die Website keinen Cookie.
Google Fonts
Diese Website lädt Schriften aus der öffentlichen Google-Bibliothek (googleapis.com und gstatic.com). Nach Angaben der Datenschutzerklärung von Google werden dabei nur Daten erhoben, die zur Darstellung der Schriften dienen. Die Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft.
Google reCaptcha
Das Kontaktformular benützt zum SPAM-Schutz den freien Dienst Google reCaptcha v3. reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Wenn Sie nicht möchten, dass Google diese Daten über Sie erfährt, dann surfen Sie auf die Kontaktseite im privaten Modus (dann erhält Google nur singuläre, nicht rückführbare Informationen), oder schreiben Sie einen Brief – Kontakt steht im Impressum.
Ihre Daten aus unserer Geschäftsbeziehung
Wenn wir in einer aufrechten Geschäftsverbindung stehen, dann haben wir vereinbart, dass ich analog und digital über Sie jene Daten speichere, die ich zur Besorgung meiner Aufgaben für Sie benötige – niemals mehr. Wenn wir unsere Geschäftsbeziehung beenden, dann behalte ich diese Daten noch maximal sieben Jahre in einem Archiv auf – für den Fall, dass Sie wiederkommen oder nachfragen.
Mit wem teile ich Daten über Sie?
Meine elektronische Kommunikation wird über JPBerlin.de abgewickelt, mit denen ich einen AV-Vertrag über die Speicherung und Verwahrung Ihrer Daten habe. Teil dieses Vertrages ist ein Auswertungs- und Weitergabeverbot außer für den Zweck meiner Kommunikation mit Ihnen.
Ihre sonstigen Daten teile ich mit niemandem.
Welche Daten habe ich über Sie?
Wenn Sie genau wissen möchten, welche Daten ich über Sie gespeichert habe, dann schreiben Sie mir bitte. Ich schicke Ihnen dann alles zu, was ich über Sie weiß. Sie haben ein Recht darauf.
Welche Daten übermitteln mir Andere über Sie?
Keine.
Wie schütze ich Ihre Daten?
Wenn es Sie interessiert, informiere ich Sie gerne darüber, welche Sicherheitsvorkehrungen ich getroffen habe (eine ganze Menge!), damit Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Sie haben ein Recht darauf, es zu erfahren. Kontaktieren Sie mich bitte dazu.
Und wenn Sie nicht mehr wollen?
Dann schreiben Sie mir bitte auch. Ich lösche Ihre Daten und Sie bekommen von mir einen Bericht darüber. Damit kann ich in keiner Geschäftsbeziehung mehr mit Ihnen bleiben. Sie können aber gerne alles löschen lassen, gehen, und wiederkommen. Ich muss von der Löschung eine Ausnahme machen, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (z.B. Speichern meiner Rechnungen für sieben Jahre).
Und wenn Sie sonst noch Fragen haben?
… dann kontaktieren Sie mich bitte auch.