
Werke&Performances
Briefe über die Grenze
Kompositionen und Improvisationen inspiriert von Liebesbriefen Franz Kafka’s an Milena Jesenká und spontan geschriebene Briefe vor Ort Karen Schlimp – Reiseklavier im Baum, Komposition, KonzeptionKlaus Hollinetz – Electronics, field recordingsRados Velkovic –...
Klanglandschaften – Duo Klavier/Zither
Karen Schlimp: Klavier, Waterphone Martin Mallaun: E-Zither, Stein Die Verwandtschaft zwischen der Zither und dem Klavierinnenraum als ähnlicher Klang- und Spielraum brachte die beiden Musiker:innen ebenso zusammen wie das gemeinsame Interesse für außermusikalische...
Ensemble MIR @ CEPI
CEPI (Central European Improvisers Network) Ensemble MIR (Musik im Raum) Linz, connected mit den Improvisationsmusiker:innen und Tänzer:innen des europäischen Netzwerks.
Trio Prismo – Freiluftkonzerte
Lange haben wir in der Corona-Zeit nur für uns geprobt – danach können wir Euch wieder mit Musik beglücken. Kompositionen von Astor Piazolla werden gepaart mit Improvisationen des Trio Prismo (Manuela Kloibmüller-Akkordeon, Wolfgang Weissengruber-Saxophon, Karen...
Musik zu Bildern
„Verwandlungen“: Komposition für Live -Malerei, Waterphone, Cello und Klavier (Karen Schlimp 2019/20) Interpreten der UA auf der Artmesse Innsbruck: Norbert Zehm Malerei Irina Zehm Cello Karen Schlimp Waterphone, Klavier Verwandlungen / Livemitschnitt von...
Der Meister der Teezeremonie
Karen Schlimp (Präpariertes Klavier, Waterphone, Improvisation, Konzeption) Jim Franklin (Shakuhatchi) Margarete Wenzel (Erzählerin) Ein Konzert im Rahmen von Musik im Raum zum Jahresthema...
treetalk
tree talk I – zwischen zwischenwelten Ein Flügel im Baum. Ein Kontrabassist am Stamm. Sounds. Dialog. 14. September 2019 – 17:00 – Unter der Platane nordseitig des Linzer Schlosses, hoch über der Donau. Barre Phillips (F): Kontrabass am StammKlaus Hollinetz (A):...
Komponistinnenportrait
Musiksalon der Nationalbibliothek Wien 28.11.2018 um 19:30h-21:30 Herrengasse 9, 1. Bezirk Improvisierte und Komponierte Musik für Ney, Akkordeon, Tanz, Bilder, Stimme, Elektronik und Klavier. Moderation: Dr. Leibnitz. Auschnitte aus dem Zyklus „Under your skin...
Refractions/Color Plates
Licht bricht im Schliff auf Edelstahl, für den Betrachter entsteht Raum. In diesem Lichtraum spielt das Klavierduo Norbert Zehm & Karen Schlimp auf 2 Flügeln Werke von N. Zehm, Philip Flood und der Improvisationskünstlerin Karen Schlimp. Uraufführung von Karen...
UNDER YOUR SKIN / Bodyterms
UNDER YOUR SKIN: Musik, die unter die Haut geht Am Freitag, 1. Dezember 2017, nehmen uns die experimentellen MusikerInnen Karen Schlimp, Jaap Blonk und Klaus Hollinetz mit auf eine klangvolle Reise durch die menschliche Haut. Im Konzert „UNDER YOUR SKIN/Bodyterms“ im...
pianomobile
Ein Flügel fährt langsam durch das Land, während darauf Musik erklingt: Musik verschiedener Stile und Richtungen und mit verschiedenen Musikern. Bewegte Musik, bewegte Körper, bewegte Menschen. Das Ungewöhnliche an gewöhnlichen Orten. Musik- und Tanzimprovisation in...
dreh.punkte
Kalligraphische Partituren auf Reispapierbahnen drehen sich wie tanzende Derwische, genauso wie die MusikerInnen. Akustische und elektronische Klänge verbinden Archaisches mit zeitgenössischer Musikerfahrung. Eine Veranstaltung von musik im raum. 2014 | UA 19....
Maps & Mirrors
landkartenmusik. Impressionistisches Minimalstück für zwei Klaviere und zwei Visual Artists. Partituren sind Schichten von Landkarten und werden sowohl projiziert als auch künstlerisch verarbeitet. 2015 | UA Februar 2015, ART Kunstmesse Innsbruck Hörbeispiel...
Cantus Mobile
Cantus Mobile – ein Kirchenkonzert Live-Mitschnitt der UA Oktober 2015, Linz. Komposition, Improvisation, Performance: Karen Schlimp (Präpariertes Klavier, Indisches Harmonium), Gero König (Chordeograph) Die Verbindung von alter Melodik von Hildegard von Bingen...
Klangteppiche
Textile Klangkunst. Textilfarbe auf Baumwollteppichen. 2014 | Unveröffentlicht Jeweils drei Elemente, die sich in ihrer Unterschiedlichkeit ergänzen, gestalten einen Klangteppich, und sind notiert auf einem Teppich. Musikalisch umgesetzt wird die Notation von Trios in...
Tafelmusik
5 Teller, ein Tischtuch. Installation und Komposition: Rondo für Quartett. Fünf Teller tragen Motive zum Thema „Umgang mit Essen“: Lebensmittelvernichtung, Gier, Überfluss, Teilen,...
Onkte tanzen
Onkte tanzen durch den Raum.für Klavier, Erzählerin und Publikumschor 2014 | UA musik aktuell Herbst 2015 Hörprobe von Karen Schlimp | Onkte tanzen /wp-content/uploads/2015/12/Charaktervariation-2-onkte.mp3 Onkte tanzen – Für Klavier, Gesten und Erzählerin UA...
Mudrasonate
Mudra-Sonate für Klavier und Stimme 2014 | UA 24.9.2015 in St.Pölten im Rahmen von musik aktuell 2015 zum Thema...
im uhr zeiger sinn
im uhr zeiger sinn: Kompositionen für verschiedene Plätze im Linzer Volksgarten Für Pianomobile, Akkordeon und Percussion 2014 | UA 26.9.2014 im Volksgarten Linz Stücke Denkwege für Klavier, Akkordeon, Percussion (UA Linz Volksgarten 2013) Partitur ist ein mit Kreide...
Pianopyramid
Eine Skulptur aus drei Flügeln und eine Performancereihe darauf. Ein Kunstwerk in Zusammenarbeit mit dem Kunstwerk Krastal. Die schon mit ihrem Pianomobile bekannte Pianistin aus Linz hat 2013 wieder neue Wege beschritten und zusammen mit den Bildhauern des...
Gedicht in Geheimschrift
für Klavier, Blockflöte, Elektronik und Videokunst 2011 | UA Brucknerhaus Linz 2012
RefleXions
Zeitgenössische Kompositionen, Improvisationen und Visuals Karen Schlimp (Klavier, diverse Klangerzeuger) und Petra Wurz (diverse Blockflöten) haben sich mit dem Videokünstler Ingo Randolf zusammengetan, um zeitgenössische Musik mit Visuals zu verbinden. Das Besondere...
Bahno-Pianomobile
2010: Bahno-Pianomobile Zwischen Asparn und Ernstbrunn fährt zwar keine Bahn mehr – aber ein Klavier, begleitet von Fahrraddraisinen: „Musik auf Schienen“. Warum nicht Pianomobile auf die Bahn bringen? Bahno-Pianomobile war geboren. In Zusammenarbeit...
Märchen und Musik
Töne verbinden sich mit Worten – Melodien verweben sich mit Geschichten. Märchen und Musik verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk. „Scharfsinnige und verblüffende Geschichten erzählen von Zauberstäben und Honigtöpfen, von der lustigen und lustvollen...
Neue Musik zu alten Filmen
Bevor die Filme sprechen lernten, wurde dazu gespielt. Karen Schlimp improvisiert mit verschiedenen Musikern zu Filmen von gestern Musik von heute. Wenn Stummfilme klingenDadaismus im CinematographVorherige Saisonen Karen Schlimp’s Projekt „Neue Musik zu alten...
Fragmentgespräche
für Streichquintett und Stimme. 2009 | UA Musikforum Viktring Juli 2009
Ol Os – Dialoge mit mir
Ich spiele am Klavier, im Klavier, mit dem Klavier. Aus der Versenkung entstehen Persönlichkeitsanteile, Figuren. Sie drängen sich in den Vordergrund, nehmen Raum ein, werden hörbar, verselbständigen sich und zeigen ihr Eigenleben. Archetypische und individuelle...
Klangturmimprovisationen
„Die nächste Generation“ (so der Titel) zeitgenössischer MusikerInnen spielte und improvisierte im St. Pöltener Klangturm auf Rio´s neuester Dosen-Klavier-Installation. Karen Schlimp Hans Tschirtsch Sylvia Bruckner Courtney...
Trilogie in Blau
Ein Performancekonzert mit Komposition und Improvisation – Musik, Tanz und Live-Malerei Die TrilogieDie WerkeDie Darstellerinnen Für die Pianistin Karen Schlimp hat die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten und die Beschäftigung mit Improvisation dazu...
Schriftstücke
„Schriftstücke“ verbindet verschiedene Klangsprachen miteinander. Sprache wird zu Klang, Musik wird zu Sprache. Nader Mashajeki (Komponist aus Wien und Persien) ist Sprecher. Die persische Übersetzung der Genesis mischt sich mit Klängen von Klavier und Cello....
freiraum klang – mobile Musik
Das Trio „Grenzgänger“ unterwegs in den Karnischen Alpen Das Projekt Freiraum Klang – Mobile Musik führt die drei Musikerinnen eine Woche durch die Berge, von Hütte zu Hütte, den Karnischen Höhenweg entlang. Das erste Konzert findet statt am 7....


Briefe über die Grenze
Kompositionen und Improvisationen inspiriert von Liebesbriefen Franz Kafka’s an Milena Jesenká und spontan geschriebene Briefe vor Ort Karen Schlimp – Reiseklavier im Baum, Komposition, KonzeptionKlaus Hollinetz – Electronics, field recordingsRados Velkovic –...
Klanglandschaften – Duo Klavier/Zither
Karen Schlimp: Klavier, Waterphone Martin Mallaun: E-Zither, Stein Die Verwandtschaft zwischen der Zither und dem Klavierinnenraum als ähnlicher Klang- und Spielraum brachte die beiden Musiker:innen ebenso zusammen wie das gemeinsame Interesse für außermusikalische...
Ensemble MIR @ CEPI
CEPI (Central European Improvisers Network) Ensemble MIR (Musik im Raum) Linz, connected mit den Improvisationsmusiker:innen und Tänzer:innen des europäischen Netzwerks.
Trio Prismo – Freiluftkonzerte
Lange haben wir in der Corona-Zeit nur für uns geprobt – danach können wir Euch wieder mit Musik beglücken. Kompositionen von Astor Piazolla werden gepaart mit Improvisationen des Trio Prismo (Manuela Kloibmüller-Akkordeon, Wolfgang Weissengruber-Saxophon, Karen...
Musik zu Bildern
„Verwandlungen“: Komposition für Live -Malerei, Waterphone, Cello und Klavier (Karen Schlimp 2019/20) Interpreten der UA auf der Artmesse Innsbruck: Norbert Zehm Malerei Irina Zehm Cello Karen Schlimp Waterphone, Klavier Verwandlungen / Livemitschnitt von...
Der Meister der Teezeremonie
Karen Schlimp (Präpariertes Klavier, Waterphone, Improvisation, Konzeption) Jim Franklin (Shakuhatchi) Margarete Wenzel (Erzählerin) Ein Konzert im Rahmen von Musik im Raum zum Jahresthema...
treetalk
tree talk I – zwischen zwischenwelten Ein Flügel im Baum. Ein Kontrabassist am Stamm. Sounds. Dialog. 14. September 2019 – 17:00 – Unter der Platane nordseitig des Linzer Schlosses, hoch über der Donau. Barre Phillips (F): Kontrabass am StammKlaus Hollinetz (A):...
Komponistinnenportrait
Musiksalon der Nationalbibliothek Wien 28.11.2018 um 19:30h-21:30 Herrengasse 9, 1. Bezirk Improvisierte und Komponierte Musik für Ney, Akkordeon, Tanz, Bilder, Stimme, Elektronik und Klavier. Moderation: Dr. Leibnitz. Auschnitte aus dem Zyklus „Under your skin...
Refractions/Color Plates
Licht bricht im Schliff auf Edelstahl, für den Betrachter entsteht Raum. In diesem Lichtraum spielt das Klavierduo Norbert Zehm & Karen Schlimp auf 2 Flügeln Werke von N. Zehm, Philip Flood und der Improvisationskünstlerin Karen Schlimp. Uraufführung von Karen...
UNDER YOUR SKIN / Bodyterms
UNDER YOUR SKIN: Musik, die unter die Haut geht Am Freitag, 1. Dezember 2017, nehmen uns die experimentellen MusikerInnen Karen Schlimp, Jaap Blonk und Klaus Hollinetz mit auf eine klangvolle Reise durch die menschliche Haut. Im Konzert „UNDER YOUR SKIN/Bodyterms“ im...
pianomobile
Ein Flügel fährt langsam durch das Land, während darauf Musik erklingt: Musik verschiedener Stile und Richtungen und mit verschiedenen Musikern. Bewegte Musik, bewegte Körper, bewegte Menschen. Das Ungewöhnliche an gewöhnlichen Orten. Musik- und Tanzimprovisation in...
dreh.punkte
Kalligraphische Partituren auf Reispapierbahnen drehen sich wie tanzende Derwische, genauso wie die MusikerInnen. Akustische und elektronische Klänge verbinden Archaisches mit zeitgenössischer Musikerfahrung. Eine Veranstaltung von musik im raum. 2014 | UA 19....
Maps & Mirrors
landkartenmusik. Impressionistisches Minimalstück für zwei Klaviere und zwei Visual Artists. Partituren sind Schichten von Landkarten und werden sowohl projiziert als auch künstlerisch verarbeitet. 2015 | UA Februar 2015, ART Kunstmesse Innsbruck Hörbeispiel...
Cantus Mobile
Cantus Mobile – ein Kirchenkonzert Live-Mitschnitt der UA Oktober 2015, Linz. Komposition, Improvisation, Performance: Karen Schlimp (Präpariertes Klavier, Indisches Harmonium), Gero König (Chordeograph) Die Verbindung von alter Melodik von Hildegard von Bingen...
Klangteppiche
Textile Klangkunst. Textilfarbe auf Baumwollteppichen. 2014 | Unveröffentlicht Jeweils drei Elemente, die sich in ihrer Unterschiedlichkeit ergänzen, gestalten einen Klangteppich, und sind notiert auf einem Teppich. Musikalisch umgesetzt wird die Notation von Trios in...
Tafelmusik
5 Teller, ein Tischtuch. Installation und Komposition: Rondo für Quartett. Fünf Teller tragen Motive zum Thema „Umgang mit Essen“: Lebensmittelvernichtung, Gier, Überfluss, Teilen,...Onkte tanzen
Onkte tanzen durch den Raum.für Klavier, Erzählerin und Publikumschor 2014 | UA musik aktuell Herbst 2015 Hörprobe von Karen Schlimp | Onkte tanzen /wp-content/uploads/2015/12/Charaktervariation-2-onkte.mp3 Onkte tanzen – Für Klavier, Gesten und Erzählerin UA...
Mudrasonate
Mudra-Sonate für Klavier und Stimme 2014 | UA 24.9.2015 in St.Pölten im Rahmen von musik aktuell 2015 zum Thema...
im uhr zeiger sinn
im uhr zeiger sinn: Kompositionen für verschiedene Plätze im Linzer Volksgarten Für Pianomobile, Akkordeon und Percussion 2014 | UA 26.9.2014 im Volksgarten Linz Stücke Denkwege für Klavier, Akkordeon, Percussion (UA Linz Volksgarten 2013) Partitur ist ein mit Kreide...
Pianopyramid
Eine Skulptur aus drei Flügeln und eine Performancereihe darauf. Ein Kunstwerk in Zusammenarbeit mit dem Kunstwerk Krastal. Die schon mit ihrem Pianomobile bekannte Pianistin aus Linz hat 2013 wieder neue Wege beschritten und zusammen mit den Bildhauern des...Gedicht in Geheimschrift
für Klavier, Blockflöte, Elektronik und Videokunst 2011 | UA Brucknerhaus Linz 2012
RefleXions
Zeitgenössische Kompositionen, Improvisationen und Visuals Karen Schlimp (Klavier, diverse Klangerzeuger) und Petra Wurz (diverse Blockflöten) haben sich mit dem Videokünstler Ingo Randolf zusammengetan, um zeitgenössische Musik mit Visuals zu verbinden. Das Besondere...
Bahno-Pianomobile
2010: Bahno-Pianomobile Zwischen Asparn und Ernstbrunn fährt zwar keine Bahn mehr – aber ein Klavier, begleitet von Fahrraddraisinen: „Musik auf Schienen“. Warum nicht Pianomobile auf die Bahn bringen? Bahno-Pianomobile war geboren. In Zusammenarbeit...
Märchen und Musik
Töne verbinden sich mit Worten – Melodien verweben sich mit Geschichten. Märchen und Musik verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk. „Scharfsinnige und verblüffende Geschichten erzählen von Zauberstäben und Honigtöpfen, von der lustigen und lustvollen...
Neue Musik zu alten Filmen
Bevor die Filme sprechen lernten, wurde dazu gespielt. Karen Schlimp improvisiert mit verschiedenen Musikern zu Filmen von gestern Musik von heute. Wenn Stummfilme klingenDadaismus im CinematographVorherige Saisonen Karen Schlimp’s Projekt „Neue Musik zu alten...Fragmentgespräche
für Streichquintett und Stimme. 2009 | UA Musikforum Viktring Juli 2009
Ol Os – Dialoge mit mir
Ich spiele am Klavier, im Klavier, mit dem Klavier. Aus der Versenkung entstehen Persönlichkeitsanteile, Figuren. Sie drängen sich in den Vordergrund, nehmen Raum ein, werden hörbar, verselbständigen sich und zeigen ihr Eigenleben. Archetypische und individuelle...
Klangturmimprovisationen
„Die nächste Generation“ (so der Titel) zeitgenössischer MusikerInnen spielte und improvisierte im St. Pöltener Klangturm auf Rio´s neuester Dosen-Klavier-Installation. Karen Schlimp Hans Tschirtsch Sylvia Bruckner Courtney...
Trilogie in Blau
Ein Performancekonzert mit Komposition und Improvisation – Musik, Tanz und Live-Malerei Die TrilogieDie WerkeDie Darstellerinnen Für die Pianistin Karen Schlimp hat die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten und die Beschäftigung mit Improvisation dazu...
Schriftstücke
„Schriftstücke“ verbindet verschiedene Klangsprachen miteinander. Sprache wird zu Klang, Musik wird zu Sprache. Nader Mashajeki (Komponist aus Wien und Persien) ist Sprecher. Die persische Übersetzung der Genesis mischt sich mit Klängen von Klavier und Cello....