Eine Per­for­mance mit Klang und Bewe­gung mit Bezug zu den Objek­ten der Aus­stel­lung. Das Publi­kum ist ein­ge­la­den, sowohl aktiv mit­zu­ge­stal­ten, als auch zuzu­schau­en und so die Musik und Archi­tek­tur der Per­for­mance neu zu inspi­rie­ren. Es ent­ste­hen spon­ta­ne Kom­po­si­tio­nen, Sound­pos­tu­res und Col­la­gen aus Objek­ten, Klang und Bewe­gung. Tem­po­rä­re Bil­der und Instal­la­tio­nen ent­ste­hen, die wie­der auf­ge­bro­chen, neu ergänzt oder zusam­men­ge­fügt, re-kom­po­niert wer­den und neu­en Sinn oder Un-Sinn ergeben …

Karen Schlimp (A) Moving Pia­no, Waterphone, Konzeption
Manu­el Kloib­mül­ler (A) Akkordeon
Kris­tin Guten­berg (D) Tanz, Bewe­gung, Performance

Eine Kon­zert­per­for­mance von musik im raum in Kooperation mit dem Lentos-Kunstmuseum. Sie wird gestal­tet von einem inter­na­tio­na­len Künst­ler­trio, das sich bereits im Cent­re Euro­péen pour l’Improvisation zusam­men­ge­fun­den hat.

20. Oktober 2022, 18:00, Lentos Kunstmuseum Linz

(c) Claus Faber