Improvisation als Zugang zu zeitgenössischer Musik
Der Zugang zu zeitgenössischer Musik ist oft nicht leicht. Dieser Workshop bietet durch Improvisation Einstiege in deren Klangwelt und formale Strukturen.
Zeitgemössische Musik wird oft sehr spröde erlebt und der Zugang zu ihr ist oft schwierig. Aber zeitgenössische Musik spiegelt uns die heutige Zeit und ermöglicht uns die Auseinandersetzung mit der Gegenwart.
Wie kann man also den Zugang zu ihr erleichtern? Indem man sie selbst macht, und zwar durch das Mittel der Improvisation. Wenn man Dinge selbst spielt, die so ähnlich klingen wie eine Komposition, findet man viel leichter einen Zugang.
Dieser Improvisationsworkshop bietet verschiedene Einstiege in die Klangwelt und formale Strukturen der zeitgenössischen Musik.
Bausteine des Workshops:
- Freies Spiel mit verschiedenen musikalischen Parametern (Rhythmus, Dynamik, Klangqualitäten…)
- Beschäftigung mit freien Improvisationsmodellen. (z.B. Mathias Spahlinger ,Karl Heinz Stockhausen, Vinko Globokar, John Zorn…)
- Assoziative Improvisation (Bilder, Texte)
- Erstellen von eigenen Kompositionskonzepten
Zielgruppe: Musiker, Musiklehrer, Instrumentallehrer, (auch als Schulprojekt möglich) offen für alle Instrumente (auch für die Stimme), es können auch ungewöhnliche Klangerzeuger mitgebracht werden.