2010: Bahno-Pianomobile
Zwischen Asparn und Ernstbrunn fährt zwar keine Bahn mehr – aber ein Klavier, begleitet von Fahrraddraisinen: „Musik auf Schienen“.

Karen Schlimp und Wolfgang Weissengruber auf der Fahrraddraisine Ernstbrunn. Foto: Claus Faber
Warum nicht Pianomobile auf die Bahn bringen? Bahno-Pianomobile war geboren. In Zusammenarbeit der Initiatorin Karen Schlimp mit dem Musiker Wolfgang Weissengruber, dem Komponisten Christoph Cech, der Weinvierteldraisine, der ÖBB-Erlebnisbahn und Musik Aktuell des Landes Niederösterreich entstanden zwei mobile Konzerte im Naturpark Leiser Berge – im Bahnof Asparn, beim Blitzbaum, im „grünen Dom“ und auf der „Draisinenalm“.
Das musikalische Konzept
Bahno-Pianomobile ist eine Reise — eine Bezugnahme der Reisenden zu ihrer Umgebung. So spontan und ungeplant die Ereignisse sind, die den Reisenden staunen lassen, so spontan ist Musik am Bahno-Pianomobile. Die Musik entsteht aus dem Moment und aus der Interaktion. Ein Projekt mit der ÖBB-Lehrwerkstätte Linz ergänzt diese Improvisation mit Bahnklängen. Die Pianistin und der Saxophonist am Bahno- Pianomobile greifen sie auf und entwickeln ihre individuelle, direkte Antwort aus der Situation, der Umgebung und den Mitreisenden.
Das Programm
Karen Schlimp: Aus dem Zyklus „Musik auf Schienen“ mit Zuspielbändern der ÖBB-Lehrwerkstätte Linz:
- Einsteigen/Aussteigen
- ÖBB-Transe-Vol.1
- Railjet remix
- Lovesong in D for O.E.BB
- Bahnhof remix — Loking you
- Didinbausteine und Bausatz #1
- Ab Zug talks
- Schwellengedanken
- Fremde Blumen
- Draisinenalm tune
Christoph Cech:
- Big Jack
- Bausatz #1
Wolfgang Weissengruber:
- Air strains
- Phrygian Roundabout
- Bentaton
Spontane Improvisationen:
- Blitzbaum
- Topmusic