Das Trio „Grenzgänger“ unterwegs in den Karnischen Alpen
Das Projekt Freiraum Klang – Mobile Musik führt die drei Musikerinnen eine Woche durch die Berge, von Hütte zu Hütte, den Karnischen Höhenweg entlang. Das erste Konzert findet statt am 7. August am Wolayersee. Weitere Spielorte finden sich am Wegesrand, am Gipfel eines Berges, vor oder in einer der Hütten. Das Trio Grenzgänger, das sind Cordula Bösze, Flöte, Karen Schlimp, indisches Harmonium und Nina Polaschegg, Kontrabass. Die drei Musikerinnen zieht es seit ihrer Kindheit immer wieder in den Berge. Wandern und Bergsteigen zählt für sie ebenso zum Leben wie Musik machen. So verwundert es nicht, dass sie beschlossen, in einer ungewöhnlichen Tournee beides zu verbinden. Doch was ist daran reizvoll, Instrumente durch die Berge zu schleppen?
Die Musik, die sie spielen, ist frei improvisiert. Dabei spielen nicht Melodie und Begleitung, keine Harmonien, kein Groove die Hauptrolle. Dafür werden Klänge aller Art, Geräusche in die musikalische Gestaltung miteinbezogen. Berge sind nicht nur Lebensraum, sondern lassen sich ebenso als Klangraum verstehen. Die künstlichen Klänge der Instrumente begegnen solchen aus der Natur, lauschen diesen behutsam nach, reagieren auf sie, verweben sich mit ihnen. Das sich je nach Begebenheiten ändernde akustische Umfeld lässt eine Kommunikation entstehen, die geprägt ist durch Zuhören, durch Assoziation und Reaktion, durch respektvollen Umgang mit dem Klang, der zu hören ist: Wind, Wasser, Vögel, Murmel, Stille… Die Suche nach stets neuen Spielorten, nach wechselnden Klangbegebenheiten und akustischen Räumen gab dem Projekt den Namen Mobile Musik. Freiraum Klang beschreibt nicht nur die gespielte frei improvisierte Musik. Der Titel verweist ebenso auf die Landschaft, verstanden als Freiraum für den Wanderer, der sich im speziellen Fall des Musikers außerhalb der gewohnten Spielumgebung in Konzertsaal, Kirche oder Club bewegt, der sich auf den geweiteten Horizont der Berggipfel einlässt.
Die Musikerinnen
Cordula Bösze: Flötistin, Leiterin des Böszen Salonorchesters
Karen Schlimp: Pianistin, Dozentin an der Bruckner-Universität Linz und an der Musikuniversität Wien (–>Biographie –>Publikationen)
Nina Polaschegg: Kontrabassistin, freischaffende Musikwissenschaftlerin und Musikpublizistin
Touretappen (Hüttenübernachtungen)
-
7.8.2004 Plöckenpass – Wolayersee-Hütte
-
8.8.2004 Wolayersee-Hütte – Hochweißsteinhaus (italienische Variante)
-
9.8.2004 Hochweißsteinhaus – Neue Porzehütte
-
10.8.2004 Neue Porzehütte – Filmoorhütte
-
11.8.2004 Filmoorhütte – Obstanzerseehütte
-
12.8.2004 Obstanzerseehütte – Silianer Hütte