Zeitgenössische Kompositionen, Improvisationen und Visuals
Karen Schlimp (Klavier, diverse Klangerzeuger) und Petra Wurz (diverse Blockflöten) haben sich mit dem Videokünstler Ingo Randolf zusammengetan, um zeitgenössische Musik mit Visuals zu verbinden.
Das Besondere an RefleXions: Das Trio setzt sich Themen und verbindet zu jedem Thema zeitgenössische Komposition und Improvisation. Dabei werden oft Auftragswerke an zeitgenössische Komponisten vergeben und uraufgeführt.
Wach(s)zustände
Das Programm beschreibt musikalisch die Bereiche Wasser, Erde, Luft und deren Leben, spiegelt und spielt mit Natur im weitesten Sinne in Form von Improvisationen, Konzepten und Videoanimationen.
Pflanzensamen und Seeigelstacheln dienen u.a. als Klavierpräparierung. Fragmente von Zellstrukturen werden sichtbar und hörbar. Musik und Bild verbinden sich, verändern sich und eskalieren.
Karen Schlimp – Klavier
Petra Wurz – Flöten
Ingo Randolf – Visuals
Fragmenturen
…beschäftigt sich mit dem Thema Textfragmenten, Texturen, Fragmentgesprächen und Schriften in optischer und akustischer Form.

Fragmenturen: Karen Schlimp, Petra Wurz, Ingo Randolf
Fragmenturen arbeitet mit elektronischen, virutellen und auch inneren Räumen unserer postindustriellen Gesellschaft. Textfragmente, fremde Sprachen, Wikipedia-Texte, Geheimschrift und Alltagsgeräusche zerstückeln unser Sein und Erleben. Situationen werden aufgeworfen, fragmentiert und in Frage gestellt.
Kompositionen von Peter Ablinger, Fabrizio De Rossi Re und Anderen werden kombiniert mit Improvisationen wie „moments of interjections“, „Gedicht in Geheimschrift“ und abstrakten Texturen.
Klavier, Blockflöten, Stimme , Electronics und Visuals.
Die CD versammelt alle Stücke des Konzertzyklus. Die DVD enthält die Visuals der besten Stücke aus dem Zyklus „Wach(s)zustände“ mit der Musik.