Pianomobile 2017 am Thayaradweg

Pianomobile, am 15.9.2017

Tag 1. Das Wetter ist gnädig. Nach den üblichen Pannen und Hoppalas geht es los in Schellings. Pferde, Schaulustige und andere ZeitgenossInnen waren mit dabei. Am Holzplatz von Waldkirchen hinter dem Lagerhaus gab es eine Performance mit Bild und improvisierter Musik.

Das Pianomobile schläft in der Gemeindegarage und wird über Nacht wieder einmal repariert.

Pianomobile, am 16.9.2017

Tag 2. Slavonice begrüßt uns mit feinem Nieselregen, und uns ist das egal. Das Pianomobile wird neu gestimmt, die Pianomobileuse verschwindet unter einer grauen Plane, und das unförmige Gefährt klingt weiter. Am Hauptplatz finden wir Arkaden, unter die das Pianomobile auf den Zentimeter hineinpasst. Und schon gibt es Improvisation bis spät in die Nacht.

Pianomobile, am 17.9.2017

Tag 3. Es hat aufgeklart in der Nacht. Das Pianomobile wurde wieder mal repariert, und dann gab es eine schmissige Performance am Hauptplatz mit Musik von Wolfgang Weissengruber, Manuela Kloiblmüller und Karen Schlimp, und dazu Wurfbilder von Christine Ausländer. Zurück nach Dobersberg kam dann der Blues: Das Piano überwintert in der Musikschule, der Anhänger in einem Stadl in Schellings. Werden wir wieder fahren? Wer weiß.

Das Team

Die Crew von Pianomobile 2017 von links nach rechts: Lucian (Junior-Scout), Hans (Senior-Scout), Christine (Malerei), Manuela (Akkordeon), Bernhard (Piano), Claus (Malheur-Reparateur), Günter (Fotos, Improvisation, Tridemlenker), Wolfgang (Sax), Karen (Piano, Leitung), Brigitta (Zusstzantrieb), Georg (Klavierstimmer), Rafaela (Pianomobiline), Ursula (Zusatzantrieb). Nicht am Foto: Monika (Networkerin, gute Seele, Hausherrin in Schellings), Sascha (hilfreicher Gastgeber in Slavonice), Lisa (Pianomobile-Pilzbraterin), Angelo (guter Geist für echt alles).

Pianomobile?

… ist ein Kunstprojekt von Karen Schlimp. Mehr Infos auf dieser Seite oder in diesem Film: